Ärzte statt Finanzhaie

Hunderte Praxen in Deutschland sind bereits im Eigentum von sogenannten Private-Equity-Gesellschaften. Tendenz: Steigend.

Eine Studie des IGES Instituts aus dem Jahr 2020 kommt zu dem Ergebnis, dass investorengeführte Praxisketten „vermehrt betriebswirtschaftlich attraktivere Leistungen erbringen, während sie weniger attraktive Leistungen vernachlässigen.“ Besonders gefährlich für die Versorgung wird es dort, wo solche Ketten eine beherrschende Marktmacht aufbauen. In einzelnen Städten ist das nach ARD/NRD-Recherchen schon geschehen.

So verschlechtert sich das Angebot für die Patienten. Ihnen werden statt Grundversorgung immer mehr hoch spezialisierte Leistungen angeboten. Gleichzeitig haben sie immer weniger Wahlfreiheit, wenn MVZ-Konzerne ganze Regionen quasi monopolisieren. Für angestellte Ärzte wird es aus demselben Grund immer schwerer, den Arbeitgeber zu wechseln.

Wir fordern: Ausverkauf von Praxen stoppen, Transparenz-Register für Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

 

Zum Faktencheck

zurück
© 2023 Praxis in Not